historischer Potsdam-Kalender 2026

August Wilhelm Erich Fedor Max Hochgeladen wurde am 7. Oktober 1871 in der Brandenburger Str. 8 in Potsdam geboren. Er war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit etwa 4.500 verschiedenen Motiven der mit Abstand größte Ansichtskartenverleger Potsdams. Eine Vielzahl dieser Motive hat er selbst fotografiert. Thematisch decken sie ein breites Spektrum ab und umfassen neben touristischen Attraktionen, Stadtansichten und Denkmälern auch Aufnahmen von Gaststätten. Vornehmlich im Format 13 x 18 cm wurden von den Glasplatten jeweils mehrere Papierabzüge gefertigt, die als Druckvorlagen für die Ansichtskarten dienten.
Max Hochgeladen verstarb am 27. Januar 1950 in Potsdam und wurde auf dem „Neuen Friedhof“ in der Heinrich-Mann-Allee begraben. Sein umfangreicher fotografischer Nachlass ist erhalten geblieben. Er befindet sich seit 2024 wieder in Potsdam und wird derzeit ausgewertet.
Der diesjährige Kalender wurde nach aufwändiger Retusche und exzellenter Gestaltung im Druck durch die in Potsdam ansässige Druckerei Rüss im Duplexverfahren realisiert. Mit den historischen Fotografien vom Beginn des 20. Jahrhunderts wird die Geschichte Potsdams anschaulich und lebendig – es sind „fotografische Kostbarkeiten“ nicht nur für Potsdam-Liebhaber und -Liebhaberinnen.

Einzelpreis: 21,80 €

Zur Bestellung

Kontakt

Peter Rogge
Gregor-Mendel-Straße 1 a
D-14469 Potsdam

Email:
Telefon: (0331) 2 80 41 74
www.roggeDesign.de


Datenschutzerklärung

Server-Logfiles

Sie können meine Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf die Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung meines Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erhebe und verwende ich Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Dienstleistungspartner, die ich zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötige oder Dienstleister derer ich mich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bzw. der Webseitenerstellung und -betreuung bediene (Versanddienstleister, Webhoster, IT-Dienstleister). In allen Fällen beachte ich strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung einer Nachricht

Ich nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung auch, um Sie über den aktuellen Potsdam-Kalender zu informieren. Es werden max. zwei E-Mails pro Jahr versandt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.



Hintergrund historischer Potsdam-Kalender 2026